Erfahren Sie mehr über uns
>>> Palliative Beratung durch das Palliativteam Dachau im Landkreis Dachau <<<
Schwerstkranke Menschen möchten am Ende ihres Lebens meist nicht in einer Klinik, sondern in der ihnen vertrauten häuslichen Umgebung bleiben. Bisher scheiterte dieser Wunsch oft an einer adäquaten ambulanten Betreuung.
dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas SINN hat,
egal wie es ausgeht.
Das Palliativteam Dachau
Diese Lücke schließt das Palliativteam Dachau im Landkreis Dachau sowie in Unter- und Oberschleißheim. Palliativmedizinisch ausgebildete Ärzte und Palliativ-Pflegefachkräfte betreuen die Patienten in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Hausärztin/dem Hausarzt, sowie verschiedenen ambulanten Pflege- und Hospizdiensten und bieten so ein umfassendes, rund um die Uhr verfügbares Versorgungsnetzwerk.
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) gemäß § 37b SGB V dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein würdevolles Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen.
Im Vordergrund steht die medizinisch-pflegerische Zielsetzung, Symptome und Leiden einzelfallgerecht zu lindern. Neben der Betreuung der betroffenen Patienten werden auch deren Angehörige / Bezugspersonen unterstützt.
Im Fall einer schweren, weit fortgeschrittenen Erkrankung mit einem aufwändigen Versorgungsbedarf werden nach Verordnung durch die Hausärztin/den Hausarzt - bei Entlassung aus dem Krankenhaus auch überleitend durch die Stationsärztin/den Stationsarzt - und Genehmigung durch die Krankenkasse die Kosten von dieser übernommen.
>>> Unsere SAPV-Leistungen
>>> Erfahrungsbericht SAPV-Dachau
>>> Unsere allgemeine Informationsbroschüre zum Download